Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz systematisch sicherstellen

Welchen Nutzen bringen die Verordnungen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz?

  • Menschliches Leid verhindern
  • Die direkten und indirekten Unfallkosten wie Ausfallstunden, administrative Umtriebe usw. reduzieren
  • Steigende Versicherungsprämien vermeiden
  • Die gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Ihren Mitarbeitenden nachhaltig erfüllen
  • Ihre Mitarbeitenden zu sicherem und gesundheitsbewusstem Verhalten motivieren und ausbilden
  • Eine lebendige Sicherheitskultur im Unternehmen schaffen
  • Haftpflichtansprüche oder gar strafrechtliche Folgen vermeiden
  • Konkurrenzfähig bleiben

Weniger Unfälle dank Branchenlösung

Die Unfallzahlen zeigen, dass Betriebe mit einer Branchenlösung statistisch weniger Unfälle und Ausfalltage verzeichnen als Betriebe ohne Branchenlösung. Weniger Unfälle widerspiegeln sich immer mit tieferen Prämien, somit können Kosten langfristig gesenkt werden.

 

Welche Möglichkeiten gibt es zur Umsetzung?

  • Der Betrieb erarbeitet selbst eine Lösung. Er zieht dazu Spezialisten der Arbeitssicherheit bei oder lässt sich eine Lösung erarbeiten. Besonders für kleine und mittelgrosse Betriebe ist dies verhältnismässig teuer
  • Mit Hilfe eines Beraters passt der Betrieb eine Modell-Lösung seinen Gegebenheiten an
  • Der Betrieb schliesst sich einer Branchenlösung an

ASA – das Sicherheitssystem

  • ASA bedeutet "Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit"
  • Es fasst die wichtigsten Anforderungen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu einem griffigen Sicherheitssystem zusammen
  • ASA legt fest, welche Voraussetzungen externe Spezialisten der Arbeitssicherheit erfüllen müssen

 

Die Branchenlösung – spezifisch, systematisch, zertifiziert

Eine Branchenlösung ist ein der Branche angepasstes Sicherheitssystem mit einem Handbuch, Checklisten und anderen Dienstleistungen, mit denen die einzelnen Betriebe die gesetzlichen Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes umsetzen können.

Die Branchenlösung wird durch die Branchenverbände in Zusammenarbeit mit Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA) entwickelt und hat die Anforderungen der EKAS Richtlinie 6508 (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit) zu erfüllen. Sie wird durch die EKAS zertifiziert.

Leistungen der Branchenlösung von KUNSTSTOFF.swiss

  • Grundkonzept für den Aufbau Ihrer Sicherheitsorganisation
  • Branchenspezifische Aus- und Weiterbildung Ihrer Kontaktperson Arbeitssicherheit (KOPAS)
  • Checklisten für die zielgerichtete Ermittlung der Unfallrisiken in Ihrem Betrieb
  • Unterstützung, wenn Spezialisten der Arbeitssicherheit benötigt werden
  • Einleitung gezielter firmenübergreifenden Sicherheitsmassnahmen, entsprechend den Unfallschwerpunkten der teilnehmenden Firmen an unserer Branchenlösung
  • Berufs-Rechtsschutzversicherung


ACHTUNG: Die Grundbildung ist für jede neue KOPAS obligatorisch.

Wie komme ich zu einer Branchenlösung?

Branchenlösung Nr. 22 für Kunststoff-Betriebe ►Kontakt KUNSTSTOFF.swiss

EKAS zertifizierte Branchenlösung

Nr. 22 für die Kunststoff-Betriebe der KMU